Captain Murks und der Helikopter-Student
27.06.2016
Ich möchte ja nun wirklich niemandem die römischen Philosophen um die Ohren hauen, aber in den letzten Tagen denke ich immer öfter an Senecas Gedanken, dass es nicht zu wenig Zeit ist, die wir hätten, sondern zu viel Zeit, die wir nicht nutzen. Schon richtig. Gleichwohl ergänze ich das ...
Not und Spiele
27.06.2016
Von unserem Audimax kann man direkt auf den Käfig vor dem Gorki Theater in Berlin Mitte blicken. Darin drehen vier lybische Tiger ihre Runden, genauso erschöpft von der Hitze wie wir in unserer Zivilrechtsvorlesung. Sie sind Teil der Protestaktion „Flüchtlinge fressen – Not und Spiele“ des Zentrums für Politische Schönheit. Die Aktionskünstler lenken ...
Brexit
24.06.2016
Als ich heute morgen aufgewacht bin, war alles anders. Die Nachrichten waren überall – im Radio, bei den Eilmeldungen auf dem Handy, in allen Zeitungen. Großbritannien verlässt die EU. Ich schreibe sofort meinen Londoner Freunden und kann es immer noch nicht fassen. Montag erst war ich in ...
gun violence 1
21.06.2016
Zwei Dinge haben mich letzte Woche beschäftigt: Das eine, ein Rätsel: „Was ist der Unterschied zwischen Anarchisten-Fußball und Anarchisten-Handball?“ Ein Rätsel, das uns unser Zivilrechtsprofessor letzte Woche stellte. Eine kleine feine Auswahl der eingesandten Antworten ...
Jura – eine Wissenschaft?
14.06.2016
Ein Professor für Staats- und Verfassungstheorie hat diese Frage einmal provokativ in den Hörsaal geworfen, als er behauptete, Jura sei keine Wissenschaft, sondern eine Technik - eine Technik um Probleme zu lösen. Und auch mich als Jura-Student beschäftigt ...
Wir, die verfasste Studentenschaft
14.06.2016
Verfasste Studentenschaften werden durch das beharrliche Desinteresse an den Wahlen zu Studentenparlamenten und die umstrittene Erhebung und die fragwürdige Verwendung von studentischen Geldern delegitimiert. Nicht immer die Mehrheit, sondern oftmals die lautstarke Minderheit der Studenten ist ...
Verwarnung an Polen
07.06.2016
Dieses Semester hatte ich die Möglichkeit, eine Europarechtsvorlesung zu besuchen. Der Ruf des Europarechts ist unter Studenten ...
Abstempeln
01.06.2016
Eine kleine Gedankenkette - mit einem verwaschenen Einlassstempel am Handgelenk und dem neuen Artikel des SZ-Magazins über Sebastian Edathy im Kopf. Einen Stempel bekommt man nicht nur ...