Die BKA-Gesetzesentscheidung
29.04.2016
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden – für die Freiheit und für die Grundrechte, wenn man es so sehen will. In der letzten Woche wurde die Entscheidung des ersten Senats verkündet ...
Kleines Update
26.04.2016
Das neue Semester legt einen rasanten Start hin, der Frühling tropft und graut vor sich hin, und ich mache mir mehr Gedanken über die Zwecke hinter diesem Studium als das Studium selbst. Das muss sich ändern – deswegen hier ein kleiner Text:
Unser neuer Zivilrechtsprofessor hielt mir letzte Woche ein ziemlich rotes Tuch vors Gesicht ...
Causa Böhmermann
23.04.2016
Vielleicht bin ich die letzte, die zu diesem Fall eine Meinung hat. Auf jeden Fall bin ich eine von vielen. „Causa Böhmermann“ wie er so schön (vielleicht etwas dramatisch) genannt wird ist ein typisches Beispiel für Jura im Alltag, für die Verwicklung von Recht in politische Angelegenheiten. In den letzten Tagen und Wochen war jeder ...
Erster Tag Zweites Semester
19.04.2016
Ich bin zwar noch ziemlich platt, weil ich bis nachts um halb drei mit den lästigen Punkten in der Gliederung meiner Hausarbeit gekämpft habe - ich habe einiges gelernt dabei ...
Wo sind die Grenzen von Polemik, Satire, und überspitzter Kritik?
11.04.2016
Das versucht Jan Böhmermann wohl gerade herauszufinden. Böhmermann trug das Gedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan mit dem Titel „Schmähkritik“ im Rahmen einer Diskussion über Erdogan und die diplomatischen Verstrickungen nach der Veröffentlichung eines satirischen „Extra 3“-Beitrags vor ...
Tipps für die Hausarbeit
09.04.2016
Die letzten Wochen der Semesterferien sind angebrochen und die meisten haben ihre Hausarbeiten hinter sich. Beim Kaffee-Trinken hört man nun oft Sätze wie: „Nächstes Mal mache ich es komplett anders.“ „Ich habe viel von meinen Anfangsfehlern gelernt.“ „Es war total falsch, wie ich es zu Beginn angegangen bin.“ Wir alle hatten vor der Hausarbeit die Möglichkeit gehabt ...
Jura, das „freie“ Studium
02.04.2016
Ich war letztens mit einer Freundin Kaffee trinken. Sie studiert molekulare Medizin in Bonn. Wir beide tauschten uns über unsere neuen Erfahrungen mit unseren Studiengängen aus. Sie erzählte von langen Stunden im Labor, wie sie fast jeden Wochentag bis abends an der Uni verbrachte. Ich offenbarte ihr ...