Lingua est animi vultus
15.10.2018
Das Jurastudium besteht bekanntlich nicht nur aus dem Straf-, Zivil- und Öffentlichem Recht. So muss an beinahe jeder Universität auch aus rechtssystematischen oder rechtsgeschichtlichen Vorlesungen gewählt werden, um sich so ein grundsätzliches Rüstzeug über den Tellerrand hinaus zu verschaffen. Ich habe mich unter anderem für Rechtssoziologie entschieden, einer Vorlesung an der Humboldt Universität, deren Dozentin neben ihrem Lehrstuhl noch ein Amt als Bundesverfassungsrichterin innehat. Einmal abgesehen von der überragenden Relevanz für grundsätzliche juristische Denkmuster, bietet ...
Die Tugend in die Mitte
09.07.2018
Peking 2017-2018
06.07.2018
Zeit ist subjektiv. Mal vergeht sie schneller und mal langsamer. Die letzten Tage vor meiner Abreise aus Deutschland nach Peking fühlten sich quälend lang an und die Vorstellung der darauffolgenden 310 Tage in einem fremden Land ebenfalls. Der erste Tag in Peking machte es nicht besser: Schwüle Hitze, ein langer Tag, Jetlag und eine Menge Bürokratie. Ich muss ehrlich sein ...
Tagebuch einer Träumerin
19.03.2018
So, der erste Schock ist verdaut. Das ändert zwar nichts daran, dass jeder Tag nur mit einer gehörigen Portion Angst und Panik vergeht, aber es ist schon mal etwas. Und da ich glaube, dass ich nicht die letzte sein werde, die mal durchfällt, hier eine kurze Aufzählung der Dinge, die einem zur Verfügung stehen, wenn man an der Uni mit Jura mal so richtig aufgelaufen ist ...
Später mal
16.03.2018
„Und? Was willst du dann später mal machen?“ Ich befinde mich offenbar noch nicht in einem Stadium meines Lebens, welches man als „später“ bezeichnen könnte und so gehört diese Frage immer noch zu den mir am häufigsten gestellten. Früher klang sie nur etwas anders. Und tatsächlich ist es auch eine meiner Lieblingsfragen. Dafür gibt es zwei Gründe ...
Tagebuch einer… ich weiß auch nicht
09.02.2018
Die Überschrift dieser Blogreihe könnte auch lauten: „Tagebuch einer, die glaubte es hinter sich zu haben“ oder „Tagebuch einer, die es eben doch nicht geschafft hat, und dachte, dass man so leicht nicht durchfällt“. Tja, so wars dann doch nicht. Der erste Versuch ist ...
Warum ich mein Jurastudium abgebrochen habe
14.12.2017
Jura ist ein sehr kompetitives und lernintensives Studienfach. So viel steht fest und wird einem mantrisch von jedem höheren Semester entgegengebracht. Auch die Verwandten und Freunde, die keine Gelegenheit auslassen, mit aufgerissenen Augen die Trockenheit des gewählten Studiums und die wohl erhebliche Stoffmenge mitleidig zu bemerken, sind keine große Hilfe. Die wahren Fallstricke sind ...
Wo ist mein Applaus
20.11.2017
Vor einigen Monaten erzählte eine Freundin meiner Eltern mir – mit strahlenden Augen – von der Ausbildung ihres Hundes zum Rettungshund. Ich musste mir ein müdes Lächeln verkneifen. Wir sind so deutsch. Nicht einmal unsere Haustiere kommen an einer ordentlichen Ausbildung vorbei. Mit Teilnahmebestätigung und Leistungsbewertung. Ich hatte ...
Abenteuer China - Teil 2
13.10.2017
Neben einem vielfältigen Angebot an Kursen bietet meine Universität auch eine Auswahl an über 200 Studentenclubs. Dort gibt es alles Denkbare und Undenkbare zu entdecken: Die Tee-Society, den Tauch-Club, die Militär-Liebhaber, die Marxismus- und Leninismus-Gruppe, usw ... Ich selbst bin nun stolzes Mitglied der Mountaineering-Association geworden, mit der ich mehrmals im Monat Camping-Ausflüge auf chinesische Berge im gesamten Land mache. Dreimal die Woche wird ...
Abenteuer China - Teil 1
10.10.2017
Es ist bereits ein Monat vergangen, seit ich nach Peking aufgebrochen bin. Nun finde ich endlich die Zeit, euch zu berichten: Es ist gar nicht so einfach, all die Eindrücke und Erlebnisse treffend zu beschreiben, gar in Worte zu fassen. Peking ist chaotisch, aufregend, lehrreich. Chinesen sind laut, leise, hilfsbereit. Die Universität ist traditionell, modern, gemeinschaftlich. Der Campus ist wie eine Festung in dieser riesigen Millionenstadt. Er ist riesig, vielleicht so groß wie Freiburgs Innenstadt. Es gibt Supermärkte, Restaurants, Kantinen, Banken, ein Museum, ein Kino, ein Theater, Sportplätze und Schwimmbäder. Ich lebe in ...